Regional Access
Search results: Germany
Kulaçatan, M. (2023). Systemische Herausforderungen für Angebots- und Bedarfsstrukturen der schulischen Präventionsarbeit – Schwerpunkt NRW (CoRE-NRW Forschungspapier 5) Bonn: CoRE-NRW.
Hufer, K.-P., & Truman, J. (2023). Wirkung politischer Erwachsenenbildung - Präventionsmöglichkeiten am Beispiel der Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus (CoRE-NRW Kurzgutachten 6) Bonn: CoRE-NRW.
Döring, M. (Ed.). (2023). CoRE-NRW Netzwerktreffen 2022 Bonn: BICC.
Mielke, K. (2023). On Peace Activists and Skilled Survivors. Afghan Exiles and Transnational History-Making from Below. Iran and the Caucasus, 1(27), 105-123.
Mutschler, M., & Wisotzki, S. (2022). Why the Future German Arms Export Control Act is Going in the Right Direction—But Not Far Enough. Bonn: BICC.
Heinemann-Grüder, A. (2022). Russland-Politik in der Ära Merkel. SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, 6(4), 359-372.
Meier, O., Brzoska, M., Ferl, A.-K., Bayer, M., Mutschler, M., Prem, B., Reinhold, T., Schmid, S., & Schwarz, M. (2022). Für eine umfassende, globale und aktive Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik. 49security.
Heinemann-Grüder, A. (2022). Warum Deutschland einen Rat für Strategische Vorausschau braucht. 49security.
Mutschler, M., Bayer, M., & Schattenberg, S. (2022). Die Nationale Sicherheitsstrategie sollte festlegen, dass deutsche Rüstungsgüter nur in Demokratien exportiert werden. 49security.
Christ, S., & Etzold, B. (2022). Family figurations in displacement: Entangled mobilities of refugees towards Germany and beyond. Journal of Ethnic and Migration Studies., 4419–4435.
Döring, M. (Ed.). (2022). Projektpräsentationen RIRA und DEUTUNGSMACHT (CoRE-NRW Werkstatt 4. Februar 2022) Bonn: BICC.
Döring, M. (Ed.). (2022). Projektpräsentationen UWIT und KURI (CoRE-NRW Werkstatt 31. März 2022) Bonn: BICC.
Döring, M. (Ed.). (2022). Zwischen Leugnung, Skepsis und Widerstand: Rechte Klimapolitikdiskurse (CoRE-NRW Werkstatt 29. April 2022) Bonn: BICC.
Döring, M. (Ed.). (2022). CoRE-NRW Netzwerktreffen 2021 Bonn: BICC.
Bayer, M., & Mutschler, M. (2022). Aufrüstung der Bundeswehr - Bedarfsorientierte Sicherheitspolitik oder Zwei Prozent-Fetischismus? Hamburg: Greenpeace.
von Boemcken, M., Döring, M., Neitzert, A., & Röing, T. (2022). Radikalisierungsprävention in Nordrhein-Westfalen Bonn: BICC.
Christ, S., Etzold, B., Güzelant, G., Puers, M., Steffens, D., Themann, P., & Thiem, M. (2022). Figurations of Displacement in and beyond Germany - Empirical findings and reflections on mobility and translocal connections of refugees living in Germany (TRAFIG working paper no. 10). Bonn: BICC.
Acharya, N., Bayer, M., Breitung, C., Mutschler, M., & Wagner, K. (2022). Kleinwaffengrundsätze in einem Rüstungsexportkontrollgesetz verankern! Den kompletten Produktzyklus von Kleinwaffen von Produktion bis Vernichtung einbeziehen (BICC Policy Brief series No. 1/2022). Bonn: BICC.
Neitzert, A., Döring, M., Röing, T., & von Boemcken, M. (2021). Haftanstalten als Orte der Radikalisierungsprävention? Herausforderungen und Bedarfe der Präventionsarbeit in Justizvollzugsanstalten Nordrhein-Westfalens (BICC Working Paper series No. 5/2021). Bonn: BICC.
Neitzert, A., Döring, M., Röing, T., & von Boemcken, M. (2021). Präventionsarbeit gegen Radikalisierung in den Haftanstalten NRWs stärken. Kapazitäten erhöhen, Mandate erweitern, zivilgesellschaftliche Träger fördern (BICC Policy Brief series No. 5/2021). Bonn: BICC.
Beirat Zivile Krisenprävention (2021). Stellungnahme: Wirkungsevaluierung der deutschen zivilen und militärischen Beiträge zum multinationalen Afghanistan-Engagement 2001 - 2021 Berlin: Der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung.
El-Bialy, N., Aranda, E., Nicklisch, A., Saleh, L., & Voigt, S. (2021). Flight and the Preferences for Truth-Telling: an Experimental Study Among Refugees and Non-refugees in Syria, Jordan and Germany. Journal of Behavioral and Experimental Economics, 96, 1-40.
CoRE-NRW (2021). CoRE-NRW Forschungsbericht 2021 Bonn: BICC.
CoRE-NRW (2021). Antisemitismus: Perspektiven für die Radikalisierungsforschung Bonn: BICC.
Neitzert, A. (2021, August). Ausstiegsarbeit gegen Extremismus in NRW: Eine vergleichende Analyse (BICC Working Paper series No. 2/2021). Bonn: BICC.
Röing, T. (2021, August). Ist ein bisschen Deradikalisierung besser als keine? Zur Ausstiegsarbeit mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern aus dschihadistischen Gruppen in Deutschland (BICC Working Paper series No. 1/2021). Bonn: BICC.
CoRE-NRW (2021). CoRE-NRW Projektvorstellungen: Präsentationen Bonn: BICC.
Döring, M., Neitzert, A., Röing, T., & von Boemcken, M. (2021, May). Abwarten ist keine Lösung! Für eine Kehrtwende im Umgang mit deutschen IS-Anhängerinnen und -Anhängern (BICC Policy Brief series No. 4/2021). Bonn: BICC.
Mielke, K., & Meininghaus, E. (2021, March). Engaging refugees and migrants as peace advocates. How Germany can contribute to peace in Syria and Afghanistan (BICC Policy Brief series No. 2/2021). Bonn: BICC.
Döring, M., Heinke, S., Neitzert, A., & von Boemcken, M. (2021, January). Präventionslücken in NRW schließen. Beratungsarbeit gegen rechtsextremistische Radikalisierung strukturell und finanziell unterstützen (BICC Policy Brief series No. 1/2021). Bonn: BICC.
Döring, M. (Ed.). (2020). CoRE-NRW Netzwerktreffen 2020. Demokratiefeindlichkeit, Menschenhass, Gewaltbereitschaft - Rechtsextremismus und Islamismus im Fokus der Extremismusforschung NRW. Bonn: BICC.
Kurtenbach, S., Linßer, J., & Weitzel, G. (2020). Anfällig für Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht Bonn: BICC.
Christ, S. (2020). Insights from TRAFIG field work in Germany. TRAFIG Blog. https://trafig.eu/blog/insights-from-trafig-field-work-in-germany.
Döring, M. (Ed.). (2020). Vorsicht, Ansteckungsgefahr. Stigmatisierung, Vorurteil und Diskriminierung: Der Einfluss der Corona-Krise auf extremistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland. Bonn: CoRE-NRW.
Virchow, F., & Häusler, A. (2020). Pandemie-Leugnung und extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen Bonn: BICC.
CoRE-NRW (2020). CoRE-NRW Forschungsbericht 2020 Bonn: CoRE-NRW.
Wisotzki, S., & Mutschler, M. (2020). Commentary \ The Libyan civil war: Shining a spotlight on a problematic arms export policy. Bonn: BICC.
Döring, M., Neitzert, A., Röing, T., & von Boemcken, M. (2020, June). Prävention extremistischer Radikalisierung in NRW: Keine Vereinnahmung Sozialer Arbeit durch Sicherheitslogik! (BICC Policy Brief series No. 2/2020). Bonn: BICC.
Döring, M., Röing, T., & von Boemcken, M. (2020, June). "Prävention ist keine 'Eintagsfliege'". Herausforderungen und Bedarfe der Prävention islamistischer Radikalisierung aus lokaler Perspektive in Nordrhein-Westfalen (BICC Working Paper series No. 2/2020). Bonn: BICC.
CoRE-NRW (2020). CoRE-NRW Netzwerktreffen 2019. Salafismus- und Extremismusforschung 2020: Prävention, Wissenstransfer, Vernetzung. Bonn: CoRE-NRW.
Röing, T. (2020). Beschreibungen Fall 1, Fall 2, Fall 5, Fall 7. In S. Jahn, & L. Wevelsiep (Eds.), Religion unterbringen: Regulierung kultureller und religiöser Vielfalt in Flüchtlingsheimen. Veröffentlichungen des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Bereich Wissenstransfer (pp. 30, 38-39, 60-61, 77-78). Bochum: Ruhr-Universität Bochum.
Wulf, H. (2020). Commentary \ Exhausts to respirators? Experiences in the conversion of production sites help to avoid misleading simplifications Bonn: BICC.
Meininghaus, E., & Mielke, K. (2019, December). Beyond Doha and Geneva: Peacemaking engagement of Afghans and Syrians in North Rhine-Westphalia and Germany (BICC Working Paper series No. 11/2019). Bonn: BICC.
Etzold, B. (2019). Fragmentierungen im Feld des Asyls. Alte Hürden und neue Hierarchien beim Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten in Deutschland. In K. Binner, & K. Scherschel (Eds.), Fluchtmigration und Gesellschaft. Von Nutzenkalkülen, Solidarität und Exklusion (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (pp. 149–168). Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Röing, T. (2019, July). On handling conflicts among refugees and migrant communities. Assuring equal treatment and enabling participation on equal terms (BICC Policy Brief series No. 6/2019). Bonn: BICC.
Röing, T. (2019, June). Continuation of political conflicts or a new beginning? Turkish refugees in North Rhine-Westphalia (BICC Working Paper series No. 6/2019). Bonn: BICC.
Christ, S. (2019, March). The key to successful integration of refugees in Germany. Language skills, housing, work, social participation (BICC Policy Brief series No. 5/2019). Bonn: BICC.
Christ, S., Meininghaus, E., & Röing, T. (2019, March). “All Day Waiting” – Causes of conflict in refugee shelters in Germany (BICC Working Paper series No. 3/2019). Bonn: BICC.
von Boemcken, M. (2019, February). Theologie, Therapie oder Teilhabe? Deutscher Salafismus, Radikalisierung und die Suche nach Präventionsstrategien (BICC Working Paper series No. 01/2019). Bonn: BICC.
Bales, M., & Mutschler, M. (2019, February). Einsatz deutscher Rüstungstechnik im Jemen - Für ein umfassendes Waffenembargo gegen die Kriegskoalition (BICC Policy Brief series No. 2/2019). Bonn: BICC.
Christ, S., & Röing, T. (2018). Konflikte in Unterkünften für Geflüchtete: Ursachen, Konstellationen, Risiken und Präventionsansätze. Forum Kriminalprävention, 4/2018.
Röing, T., Meininghaus, E., & Christ, S. (2018). Kein Anker für Schutzsuchende – eine Stellungnahme zu den geplanten AnkER-Zentren. FluchtforschungsBlog.
Etzold, B. (2017). Arbeit trotz Asyl? Erlebte Chancen und Hürden von Geflüchteten beim Zugang zu Arbeit. In M. Becker, V. Kronenberg, & H. Pompe (Eds.), Fluchtpunkt Integration. Panorama eines Problemfeldes (pp. 319-353). Heidelberg: Springer.
Etzold, B. (2017). Capitalising on asylum – The reconfiguration of refugees’ access to local fields of labour in Germany. Refugee Review, 3, 82-102.
Röing, T. (2017). Commentary \ Wahlkampfthema Asyl- und Migrationspolitik: Wie sehr trägt das Vorbild Kanada?. Bonn: BICC.
Christ, S., Meininghaus, E., & Röing, T. (2017, June). Konfliktprävention in Unterkünften – Selbstverantwortung geflüchteter Menschen stärken (BICC Policy Brief series No. 3/2017). Bonn: BICC.
Christ, S., Meininghaus, E., & Röing, T. (2017, May). "All Day Waiting"—Konflikte in Unterkünften für Geflüchtete in NRW (BICC Working Paper series No. 3/2017). Bonn: BICC.
Heinemann-Grüder, A. (2017). Kalter Krieg oder neue Ostpolitik? Ansätze deutscher Russlandpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte, 76(21-22), 4-10.
Etzold, B., Schimpl, H., Hamm, & Sonnack (2017). Dokumentation: "Lokale Konflikte um die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten: Welchen Beitrag leisten Bürgerbeteiligung und Konfliktmediation vor Ort?". Bonn: BICC.
Gerken, L., Meininghaus, E., Röing, T., & Rudolf, M. (2017). Freiwillige Rückkehr von Asylsuchenden. In Bundeszentrale für politische Bildung (Ed.), Kurzdossiers – Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen.
Heinke, S. (Ed.). (2017, February). Ehemalige militärische Liegenschaften im urbanen Raum - Konversion für die Zukunftsstadt (BICC Knowledge Notes series No. 1/2017). Bonn: BICC.
Schetter, C. (2015). Commentary \ „Der Gipfel globaler Verantwortung(slosigkeit): Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit anstelle militärischer Aufrüstung“. Bonn: BICC.
Heinke, S. (Ed.). (2015, January). Konversionsforschung im Praxistest - Liegenschaftskonversion in Deutschland und Westeuropa (BICC Knowledge Notes series No. 1/2015). Bonn: BICC.
Grebe, J. (2014). Kurswechsel? Deutsche Rüstungsexporte zwischen Transparenz und parlamentarischer Kontrolle. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(35-37), 3-10.
von Boemcken, M. (2014). Commentary \ Die deutsche Rüstungsindustrie braucht eine Diät! Bonn: BICC.
Grebe, J. (2014, June). Courage to change or continuation of structural deficits? German arms exports and parliamentary control (BICC Focus series No. 13). Bonn: BICC.
Schetter, C. (2014). Commentary \ The new German foreign policy: Responsibility and interests. Bonn: BICC.
Grebe, J., & Roßner, S. (2013). Parlamentarische Kontrolle und Transparenz von Rüstungsexporten. Bonn: BICC.
Heinemann-Grüder, A. (2013). Wandel statt Anbiederung. Deutsche Russlandpolitik auf dem Prüfstand. Osteuropa, 63(7), 179-194.
Wirkus, L. (2012). Auf zu neuen Nutzungen! Die Konversion militärischer Liegenschaften als Chance für die Kommunen. Zivilarena. http://portal.zivilarena.de/index.php/magazine/article/view/12.
Wirkus, L. (2011). Liegenschaftskonversion reloaded. Friedens Forum: Zeitschrift der Friedensbewegung 4(2011), 48-50.
Croll, P., & Vollmer, R. (2011). Kompetenzzentrum Diaspora.
Vollmer, R., & Warnecke, A. (2011, April). Migration – Integration – Entwicklung. Afrikanische Migrantenorganisationen in NRW (Brief series No. 44). Bonn: BICC.
Warnecke, A., & Schmitz-Pranghe, C. (2011). Diasporaengagement für Entwicklung und Frieden. Handlungsspielräume und Kapazitäten der äthiopischen Diaspora in Deutschland. In T. Baraulina, A. Kreienbrink, & A. Riester (Eds.), Potenziale der Migration zwischen Afrika und Deutschland (pp. 183-215). Nürnberg: BAMF, GIZ.
Croll, P., & Vollmer, R. (2010). Interkulturelle Woche Thüringen 2010. Die Rolle von Migrantenorganisationen in der Integrationsarbeit.
Beeck, C. (2008). Germany: From surplus exports to destruction. Contemporary Security Policy, 29(1), 53-77 London: Taylor & Francis.
Küchle, H. (2008, April). Seehäfen als neuralgische Zonen der kritischen Infrastruktur: Sicherheitstechnologische Lösungen und Arbeitsplätze am Beispiel des Hamburger Hafens (Paper). Bonn: BICC.
Küchle, H. (2007, December). Innovationen zum Schutz deutscher Flughäfen vor Anschlägen: Sicherheitstechnologien und Arbeitsplätze am Beispiel des Düsseldorfer Flughafens (Paper). Bonn: BICC.
Warnecke, A., Brethfeld, J., & Franke, V. (2007, March). Agents of peace or agents of war? The role of the African diaspora in conflict processes (Paper). Bonn: BICC.
Brzoska, M., & Küchle, H. (2002, January). Folgen, Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Abkommen für eine restriktive deutsche Rüstungsexportpolitik (Paper series No. 19). Bonn: BICC.
Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Ed.). (2000). Zehn Jahre Truppenabzug und Konversion in Nordrhein-Westfalen Bilanz und Perspektiven (Konversionsbericht IV).
Brömmelhörster, J. (Ed.). (1999). Demystifying the peace dividend. Baden-Baden: Nomos.
Cremer, I., Küchle, H., & Sokol, S. (1998, December). Integrierte Arbeitsmarktprojekte auf Konversionsflächen: Auswertung ausgewählter Beispiele verschiedener Bundesländer (Brief series No. 13). Bonn: BICC.
Brömmelhörster, J. (1997, February). KONVER II - Fostering of Conversion by the European Union Bonn: BICC.
Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Ed.). (1996). Sieben Jahre Truppenabbau und Konversion in Nordrhein-Westfalen (Konversionsbericht III).
Klußmann, J., & Lindemann, U. (1996, September). Konversion militärischer Liegenschaften Eine weltweite Herausforderung
Klemmer, A., & Cunningham, K. (1995, May). Restructuring the US military bases in Germany: Scope, impacts, and opportunities